top of page

Microlearning: Die Zukunft des Lernens in einer schnelllebigen Welt

Autorenbild: Miriam PlechMiriam Plech

In der heutigen, von ständiger Informationsflut und vielfältigen Ablenkungen geprägten Welt, wird es zunehmend schwieriger, Zeit für persönliches Lernen und Weiterentwicklung zu finden. Zwischen den Anforderungen von Social Media, Werbung, E-Mails, Chats und beruflichen Verpflichtungen bleibt oft wenig Raum für uns selbst. Die Herausforderung, in dieser hektischen Umgebung Zeit für das mentale Wohlbefinden zu finden, ist enorm. Genau hier setzt Microlearning an – eine Lernmethode, die kurze, fokussierte Lerneinheiten bietet und sich ideal in unseren Alltag integrieren lässt.


Microlearning bedeutet, Wissen in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen zu konsumieren. Es ist eine Antwort auf die Tatsache, dass die meisten Menschen heute unter ständiger Zeitknappheit und einer Vielzahl von Ablenkungen leiden. Diese Methode wurde entwickelt, um in kurzen, intensiven Lernsessions die Effektivität zu maximieren und gleichzeitig die kognitive Belastung zu reduzieren. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, bietet Microlearning eine effiziente Möglichkeit, sich Wissen anzueignen und zu behalten.



Microlearning in der Mittagspause
Microlearning in der Mittagspause

Die Herausforderung: Lernen im digitalen Zeitalter



Unsere moderne Lebensweise ist von einer ständigen Reizüberflutung geprägt. Wir leben in einer digitalen Welt, in der wir jederzeit mit Informationen bombardiert werden – sei es durch E-Mails, Push-Nachrichten, Social Media oder Nachrichtenfeeds. Dies hat zu einer signifikanten Verkürzung der Aufmerksamkeitsspanne geführt. Laut einer Studie von Youfactors steigert Microlearning die Lerneffizienz um 17 %. Diese Methode reduziert die kognitive Belastung und erleichtert es den Lernenden, Informationen effektiver aufzunehmen und zu behalten. Sie erlaubt es den Lernenden, sich auf die wesentlichen Inhalte zu konzentrieren und den Rest auszublenden.


Eine weitere Studie zeigt, dass 60 % der Menschen angeben, dass ihre tägliche Zeit für ihr mentales Wohlbefinden durch berufliche Anforderungen und soziale Medien eingeschränkt wird. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, Lerninhalte so zu gestalten, dass sie in die hektische Tagesplanung passen. Lernen ist heutzutage nicht mehr nur eine Frage der Disziplin. Vielmehr geht es darum, Lernmethoden zu finden, die den modernen Anforderungen gerecht werden. Microlearning bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es Lerninhalte so aufbereitet, dass sie im hektischen Alltag umgesetzt werden können.



Microlearning bei Kompaz: Kurz und effektiv lernen



Bei Kompaz haben wir diese Bedürfnisse erkannt und bieten Lerninhalte an, die speziell auf die Anforderungen der heutigen Zeit zugeschnitten sind. Unsere kurzen Lernvideos, die auch als Audioformate funktionieren, ermöglichen es den Lernenden, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Diese Hybridlösung spricht sowohl visuelle als auch auditive Lerntypen an und fördert so eine effektive Wissensaufnahme. Bei der Entwicklung der Kompaz App war uns diese Lösung besonders wichtig, da nicht jeder Mensch auf die gleiche Art und Weise lernt. Einige Menschen bevorzugen es, visuelle Eindrücke zu verarbeiten, während andere durch Hörinhalte besser lernen.


Unsere Lernmodule sind so konzipiert, dass sie in den Alltag integriert werden können. Ob während der Pendelzeit, in der Mittagspause oder zwischen Meetings – die kurzen Einheiten lassen sich problemlos in den Tagesablauf einfügen. Dies fördert nicht nur die kontinuierliche Weiterbildung, sondern trägt auch zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit bei, da Lernen als weniger belastend oder zeitraubend empfunden wird.


Wie bereits erwähnt, bieten wir die Möglichkeit, unsere Lerninhalte als Audioformate zu konsumieren. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzer:innen, sich je nach Situation für das für sie passende Format zu entscheiden. Während der Fahrt zur Arbeit kann das Audioformat eine bequeme Möglichkeit sein, Wissen aufzunehmen, während die visuelle Version für eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema besser geeignet sein könnte. Unsere Lerninhalte sind darauf ausgelegt, spezifische Themen im Bereich mentale Gesundheit, Stressbewältigung und persönliches Wachstum anzusprechen. So können sich die Lernenden kontinuierlich weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten in wichtigen Lebensbereichen ausbauen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Vermittlung von Wissen, sondern auch auf der Förderung von praktischen Fähigkeiten, die den Nutzer:innen in ihrem Alltag helfen.



Die Vorteile von Microlearning



Microlearning bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer der vielversprechendsten Lernmethoden der Zukunft machen:


  • Effizienzsteigerung: Durch die Konzentration auf wesentliche Informationen und die Vermeidung von Überfrachtung können Lernende sich ihren Werkzeugkasten zum Schutz ihrer mentalen Gesundheit schneller und effektiver aneignen. Lange Lerneinheiten sind oft schwer zu bewältigen, während kurze und prägnante Module die Lernenden motivieren und die Aufnahmefähigkeit steigern.


  • Flexibilität: Die kurzen Lerneinheiten passen sich dem individuellen Zeitplan der Mitarbeitenden an und ermöglichen es, jederzeit und überall zu lernen. So kann jeder seine Weiterbildung in den Alltag integrieren, ohne dass dies zu einer zusätzlichen Belastung wird.


  • Motivation: Der schnelle Lernerfolg durch die Bewältigung kurzer Module steigert die Motivation und das Engagement der Lernenden. Da die Fortschritte in kurzen Abständen sichtbar sind, bleibt die Lernmotivation aufrechterhalten und die Nutzer:innen bleiben motiviert, weiterzulernen.


  • Förderung der Eigenständigkeit: Microlearning ermutigt die Lernenden, sich eigenständig mit den Inhalten auseinanderzusetzen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Dies stärkt nicht nur die Selbstdisziplin, sondern fördert auch die Eigenmotivation und die Fähigkeit zur Selbstreflexion.



Fazit: Microlearning als Schlüssel zur modernen Weiterbildung



In einer Welt, in der Zeit ein kostbares Gut ist und die Anforderungen ständig steigen, bietet Microlearning eine effektive Lösung, um Lernen in den Alltag zu integrieren. Bei Kompaz setzen wir auf diese Methode, um unseren Nutzer:innen eine flexible, effiziente und motivierende Lernumgebung zu bieten. Durch die Kombination von kurzen Lernvideos und Audioformaten sprechen wir verschiedene Lerntypen an und fördern so eine nachhaltige Wissensvermittlung.


Microlearning ist eine Antwort auf die Herausforderung, dass immer weniger Zeit für traditionelles Lernen bleibt. In einer Zeit, in der die Informationsflut kaum zu bewältigen ist und die meisten Menschen in einem ständigen Zustand der Ablenkung leben, bietet diese neue Methode eine Möglichkeit, trotzdem effektiv zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Microlearning ist somit nicht nur eine Antwort auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, sondern auch ein Schlüssel zur kontinuierlichen persönlichen und beruflichen Entwicklung.



Autorin: Miriam Plech



 


Leni Bolt                      Co-Founder
Leni Bolt Co-Founder

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie kompaz dein Unternehmen bei der Förderung des Mitarbeiterwohlbefindens unterstützen kann, vereinbare noch heute einen unverbindlichen Demo-Termin mit Leni. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dein Team nachhaltig motivieren und stärken können!





 

Bereit, mehr über kompaz zu lernen?

Mehr von uns.

Kein Update verpassen

Danke für's Abonnieren!

bottom of page